Trainingskonzept

Sie können unsere Seite auch ohne Cookie-Akzeptanz besuchen. Allerdings können wir den vollen Funktionsumfang dann nicht garantieren.

Das Trainingskozept des Löwennachwuchses gliedert sich in fünf Bausteine.  Die daraus zusammengestellte Trainingskonzeption wird unter Beachtung der Altersklasse, sowie des allgegenwertigen Leistungsstands der einzelnen Teams praktiziert. Basierend auf den Bausteinen werden fortlaufend ab dem Jahrgang U11 aufwärts eine Intervall-Methode (Shuttle Run Test) im Turnus von fünf bis sieben Wochen durchgeführt, um den allgemeinen Fitessstand zu lokalisieren. In den Altersklassen unter U11 stehen die Bewegungs- und Spielformen im Vordergrund.  

Leistungsanspruch – Ziele (siehe auch eigener Menüpunkt)

Die 4 Bausteine:

Koordination – Versteht sich als für die Grundlage der Aneinanderreihungen einzelner Bewegungen steigernd zu komplexen Bewegungsabläufen. Schritte, Torschüsse, Ballannahmen sind mit der koordinativen Abstimmung und Motorik des Spielers verknüpft und werden in der Basis, als auch mit dem jeweiligen Schwerpunkt zusammenhängend durchgeführt.

Technik – Hier definieren wir die Ballbehandlung des einzelnen Spielers, übergeordert die Ballannahme, respektive der „erste Kontakt“, darauf aufbauend die Ballführung (Dribbling) in den freien Raum als auch engen Räumen. Die koordinativen Fähigkeiten laufen fließend in diese Attribute mit ein, zusätzlich beim Passspiel und Torabschluss. Die Spieler werden zu einem mutigen Spielstil in Bezug auf weitläufig Eins gegen Eins Situationen in jeglichen Situationen forciert. Für das Lösen von Eins gegen Eins werden sinnvolle Möglichkeiten über den einfachen (Ball im freien Raum) - mittleren (gegen Pylone) -  vollen (gegen Gegenspieler) Gegnerdruck sukzessive in Form von Fintierungen und Körpertäuschungen eingeübt.

Spielform/Teamplay – In den Spielformen werden in vielerlei Hinsicht Situationen des eigentlichen Wettkampfspiel nachempfunden. Die Spielformen variieren abhängig vom einzelnen Schwerpunkt und definieren sich in spiel-ähnlichen Situationen. Übergeordnet steht, dass der Spieler intuitiv und passend zur jeweiligen Situation den richtigen Raum liest und besetzt. Hier soll die sinnvollste Entscheidung für die situativ abhängige Gegebenheit getroffen werden und demzufolge nachhaltig die Spielintelligenz und Handlungsschnelligkeit erweitern.

Torwarttraining – Torhüter erhalten ab U10 ein gesondertes Torwarttraining, welches neben der Fähigkeiten auf der Torlinie, darunter kognitive/koordinative Elemente, auch die allumfassenden Optionen im Aufbauspiel bis hin zum Lösen von mittleren Drucksituationen, beispielsweise der Umgang eines Rückpasses des Verteidigers. Ferner soll eine schnelle Auffassungsgabe über die Behandlung des Spieltempos aus dem Strafraum heraus geschult werden – Siehe Spielform/Teamplay.