Turnierbestimmungen

Veranstalter: Spvgg 1958 Trier e.V

1. Ausrichter Ausrichter des Turniers ist die Spvgg 1958 Trier e.V

2. Regeln: Alle Spiele werden nach den Bestimmungen des Deutschen Fußballbundes (DFB) und des Fußballverbandes Rheinland sowie nach dieser Turnierordnung ausgetragen. Auf der tribünenabgewandten Seite wird mit Bande,  auf der Tribünenseite mit Seitenaus gespielt.

3. Spielberichte Jede Mannschaft legt die Spielberichte 20 Minuten vor ihrem ersten Turnierspiel ausgefüllt (gut leserlich) bei der Turnierleitung vor. Die Spieler werden in der Reihenfolge ihrer Rückennummern im Spielberichtsbogen eintragen. Bei Aufforderung durch die Turnierleitung sind die Spielerpässe vorzulegen.

4. Mäusheckerweg Mehrzweckhalle Mäusheckerweg 1b, 54293 Trier

Gespielt wird auf Hallenboden.  Den Mannschaften wird empfohlen, für geeignetes Schuhwerk zu sorgen, sprich Hallenschuhe mit heller bzw. nicht abfärbender Sohle.

5. Altersstichtage wie in der Turniereinladung beschrieben

6. Spielmodus Siehe Spielplan.

-weitere Regeln hier:

6a. Der Ball darf beim Abstoß vom Torwart nicht über die Mittellinie gespielt werden.

6b. Bei Deckenberührung bzw. Höhenaus an der tribünebabgewandten Seite wird das Spiel mit Freistoß von der nicht verursachenden Mannschaft fortgesetzt.

6c. Beim Seitenaus wird der Ball von der Seitenlinie eingekickt. 

6d. Tackling an der Bandenseite wird sofort mit Freistoß geahndet.

7. Spielzeit Siehe Spielplan

8. Mannschaften Die Mannschaften können bis zu 10 Spieler max. melden. Gespielt wird mit 4 Feldspieler + ! Torwart

9. Auswechslungen: Auswechslungen können fliegend in der markierten Wechselzone vollzogen werden.

10. Trikots: Falls sich die Mannschaften nicht eindeutig unterscheiden lassen, spielt die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft mit Markierungshemden. Diese werden vom Veranstalter gestellt.

11. Anstoß: Die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft hat Anstoß.

12. Spielwertungen Für einen Sieg gibt es drei Punkte, bei Unentschieden einen Punkt. Sollten nach den Gruppenspielen Mannschaften Punktgleich sein, entscheiden folgende Kriterien: • 1. Tordifferenz • 2. Mehrzahl der erzielten Tore • 3. Der direkte Vergleich • 4. Wenn alle Kriterien übereinstimmen entscheidet ein Siebenmeterschießen. (3 Schützen)

In den Finalspielen wird bei Gleichstand ebenfalls ein entscheidendes Siebenmeterschießen (3 Schützen) durchgeführt.

13. Strafen Eine Verwarnung wird durch Anzeigen der gelben Karte angezeigt. Bei einem Feldverweis (Rote Karte) ist der Spieler für den Rest des Turniers gesperrt.

14. Spielabbruch Verursacht eine Mannschaft einen Spielabbruch oder bricht sie selbst ein Spiel ab, scheidet sie aus dem Turnier aus. Alle vorangegangenen und noch folgenden Spiele dieser Mannschaft werden mit 2:0 Toren und 3 Punkten für den Gegner gewertet.

15. Turnierleitung Die Turnierleitung ist für die endgültigen Entscheidungen von im Reglement nicht vorgesehenen Fällen zuständig. Die Anordnungen der Turnierleitung sind für alle Beteiligten verbindlich. Eine Protest- oder Einspruchsmöglichkeit besteht weder gegen Entscheidungen der Schiedsrichterin noch gegen solche der Turnierleitung.

16. Haftung Der Veranstalter, bzw. Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Körper- und Sach-schäden und behält sich Änderungen vor, die im Sinne des Ablaufs und der teilnehmenden Mannschaften sind. Für Beschädigungen an den Einrichtungen der Sportanlage haftet der jeweilige Verein. Wir wünschen allen Teilnehmern faire Spiele und viel Erfolg